Letzte Beiträge
Testbeitrag mit Page Breaks (12. August 2017)
Dieser Beitrag testet die Funktion der Page Breaks. Wenn Page Breaks richtig definiert sind, erfolgt nach diesem Satz ein Page Break, welcher bewirkt,…
Social Media Icons (19. Juli 2017)
Um die Social Media Icons festzulegen, wird die Menü-Funktion von WordPress verwendet. Hierzu öffnet man als Administrator der Website im Backend die Seite…
Hinweis zu PHP- und WordPress-Versionen (7. Juni 2017)
Das Theme basiert auf aktuellen PHP- und WordPress-Versionen. Aktuell ist bei PHP die Version 7.1. Das Theme arbeitet aber auch noch mit den…
Performancevergleich (1. Juni 2017)
Bei der Entwicklung von Pirate Rogue wurde sehr viel Wert darauf gelegt, das Theme performant zu machen. So werden keine externen Ressourcen geladen…
Version 1.1 Release (1. Juni 2017)
Die Version 1.1 steht seit gestern Abend auf dem GitHub zum Download bereit. Sie behebt einige Fehler hinsichtlich der Kontraste im Footer und…
Auf dem Weg zur Version 1.1 (26. Mai 2017)
Auch wenn das Theme inzwischen stabil nutzbar ist, gibt es immer noch einige Dinge, die man verbessern kann. Und es werden auch immer…
Testbeitrag zur Integration mit Pirate Crew (1. Mai 2017)
Dieser Testbeitrag hat als Autor via Pirate Crew Metabox xwolf eingetragen. Das sollte dann eine entsprechende Hinweisbox an den Artikel ergänzen.
Artikellisten (1. Mai 2017)
Wenn man Inhalte und Seiten zu einem Thema anlegt, möchte man ggf. eine Linkliste mit den letzten Artikel zu dem Thema ergänzen. Beispielsweise…
Wasserstandsmeldung Pirate Rogue (30. April 2017)
Das Theme Pirate Rogue ist seit dem letzten Master-Release in einem stabilen Zustand. Das bedeutet, dass es bereits produktiv verwendet werden kann. Es…
Piratenkleider 3.4.6 (Aktualisiert) (4. Februar 2017)
Es steht eine neue Version von Piratenkleider bereit. Sie kann wie üblich hier lokal als ZIP-Datei Piratenkleider-3.4.6 oder über das GitHub-Repository geladen werden.…